Kategorien
-
Neueste Beiträge
Schlagwörter
60-Jahr-Feier Ausstellung Berlin Besucherstatistik Boxen Breakdance Bruno-Alltag Demokratie stärken Fahrrad-Selbsthilfe-Reparatur-Werkstatt Ferienprogramm Film Flohmarkt Flüchtlinge Fotomorphing Freitagabend Gemeinschaftstage Geschichte Interkultureller Herbst Jugendaustausch Kinder Kinderkino Konzert Krimi Malta Musik Mädchen Nachtwanderung Oldietreffen Probenraum Programm-Flyer Rap'm Bruno Rechtsextremismus sonntags Streetdance Surfen Tanzen Töpfern Video Videoclipdancing Weltmusik Werkstatt WillkommenBruno Fotos Diashow
Archiv
- Januar 2019
- November 2018
- September 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Oktober 2016
- September 2016
- März 2016
- November 2015
- August 2015
- April 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- September 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- April 2013
- März 2013
- November 2012
- September 2012
- August 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- April 2011
- Februar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Meta
Weitersagen…
Oldie-Treffen am 11.1.2019 ab 20 Uhr
Interkultureller Herbst – Filmreihe im BRUNO
Die Filmreihe im Rahmen des ‚Interkulturelle Herbst Ahrensburg‘ beginnt entgegen bisherigen Ankündigungen jeweils um 20 Uhr (statt 19 Uhr)
Es gibt folgende Filme:
Freitag, 02.11.2018 um 20 Uhr – Life on the border
Freitag, 09.11.2018 um 20 Uhr – The Cut
Freitag, 16.11.2018 um 20 Uhr – Ein Lied für Nour
Freitag, 30.11.2018 um 20 Uhr – Aus dem Nichts
_____________________________________________________________
02.11.2018 – 20 Uhr
Life on the border
In „Life on the border“ haben sieben Kinder aus Syrien und dem Irak in eigener Regie Filme gedreht und erzählen voller Kreativität und mit viel Mut und Ehrlichkeit von ihren Erlebnissen und ihrem Leben auf der Flucht.
Mehr als 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, Etwa die Hälfte davon sind Kinder. Die Kinder berichten vom Überlebenskampf und der Zerbrechlichkeit menschlichen Lebens, vom Verstummen angesichts des Leids und dem Versuch, die eigene Stimme wieder zu finden. Der Film fordert unsere Sehgewohnheiten und Wahrheiten heraus, zwingt uns, hinzusehen und zuzuhören. Es ist ein leiser Film mit großer Wirkung. Und ein wichtiger Beitrag in Zeiten, in denen Solidarität und Empathie mit Flüchtlingen keine Selbstverständlichkeiten sind.
09.11.2018 – 20 Uhr
The Cut
Obwohl der Film die Welt vor 100 Jahren beschreibt, ist er brandaktuell, denn er erzählt von Krieg und Vertreibung. Aber auch von der Kraft der Liebe und der Hoffnung, die uns Unvorstellbares leisten lässt.
Mit THE CUT vollendet Fatih Akin seine Trilogie „Liebe, Tod und Teufel“. Ging es 2004 in „Gegen die Wand“ um den unbedingten Lebenswillen einer jungen Deutschtürkin, die erleben muss, dass zwischen Schmerz und Liebe oft nur eine Haaresbreite liegt, so erzählte 2007 „Auf der anderen Seite“ die Geschichte von sechs Menschen, deren Wege sich kreuzen, ohne sich zu berühren. Erst der Tod führt sie zusammen. THE CUT widmet sich nun dem „Teufel“. Der Film handelt vom Bösen im Menschen, davon, was wir anderen Menschen antun. Unbewusst oder willentlich, denn die Grenze zwischen Gut und Böse ist oft fließend. Sprache: deutsch
16.11.2018 – 20 Uhr
Ein Lied für Nour
Mohammed ist bereits von Kindheit an leidenschaftlicher Musiker und mit einer außergewöhnlichen Stimme gesegnet. Gemeinsam mit seiner Schwester Nour stand er bereits in jungen Jahren auf Familienfeiern auf der Bühne. Während seiner Arbeit als Taxifahrer erfährt er, dass ein Vorsingen für die nächste Staffel der Castingshow „Arab Idol“ in Kairo stattfindet. Gegen alle Widrigkeiten versucht er an dem Casting teilzunehmen und damit nicht nur sein eigenes Leben maßgeblich zu verändern.
Sprache arabisch; Untertitel deutsch
30.11.2018 – 20 Uhr
Aus dem Nichts
Katja verliert ihren Mann Nuri und ihren Sohn Rocco bei einem Bombenanschlag. Sie ist tief erschüttert. Es gibt niemanden, der ihre Trauer lindern kann – ihren Schmerz betäubt sie mit Drogen. Katja denkt daran, sich umzubringen. Als die Polizei das Neonazi-Paar Edda und André Möller verhaftet, weil ein entscheidender Hinweis von Andrés Vater einging, schöpft Katja Hoffnung. Der Prozess, bei dem sie von Nuris bestem Freund Danilo anwaltlich vertreten wird, ist anstrengend, doch die Aussicht auf eine Verurteilung der Täter gibt Katja Kraft. Nachdem Verteidiger Haberbeck geschickt Zweifel gesät hat, müssen Edda und André mangels eindeutiger Beweise freigesprochen werden. Katja ist wütend… Sprache: deutsch
Flohmarkt am 30. September 2018
Der nächste Familienflohmarkt auf dem Stormarnplatz findet am Sonntag, den 30.09.2018 statt.
[Immer am ersten Sonntag im Mai und am letzten Sonntag im September!]
Eckwerte:
Beginn: 9 Uhr (Aufbau ab 8 Uhr) – Ende: spätestens 16 Uhr
Standgebühr: ein selbstgebackener Kuchen
Kinder und Jugendliche müssen keine Standgebühr entrichten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Es dürfen keine PKW mit auf das Verkaufsgelände genommen werden.
Es stehen ausreichend kostenlose Parkplätze auf dem Rathausmarkt und An der alten Reitbahn zur Verfügung. Der Parkplatz mit Zufahrt gegenüber der Polizei wird gesperrt sein.
Familienflohmarkt am 06.05.2018 – findet statt!!!
Der Familienflohmarkt auf dem Stormarnplatz kann wie gewohnt stattfinden.
Bitte nehmen sie als Standbetreiber Rücksicht auf das Puppentheater und bauen sie die Stände nicht zu dicht an den Wohnwagen und Zelten des Theaters auf.
Folgende Konditionen gelten:
Aufbau ab 8 Uhr – offizieller Beginn ab 9 Uhr
Standgebühr : ein selbstgebackener Kuchen – bitte im oder am Bruno-Bröker-Haus abgeben. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind von der Standgebühr befreit.
Keine professionellen Flohmarktverkäufer.
… und: wir werden Super-Wetter haben!!!
Flohmarkt am 06.05.2018
Der Flohmarkt findet wie gewohnt am 6.5.2018 statt.
Aktuelle Infos rund ums Bruno findet Ihr auch auf Facebook … werdet einfach ein Freund von Bruno Bröker.
Aktuell ist nicht klar, ob der Flohmarkt wie gewohnt stattfinden kann, weil es noch eine weitere Veranstaltung auf dem Stormarnplatz gibt.
Wir informieren auf dieser Seite, sobald wir etwas neues wissen.
… und wir waren dabei,
bei der Gala der HipHopAcademy 2017 auf Kampnagel
Hier ein Video:
Get the Flash Player to see the wordTube Media Player.
Kategorien: Allgemein
Kommentar schreiben
Fahrt zur Gala der HipHopAcademy auf Kampnagel
Am Freitag, den 01.12.2017 fahren wir zur Gala der HipHopAcademy Hamburg auf Kampnagel.
Hier haben wir noch ein paar freie Plätze. Nähere Informationen und Anmeldung im Bruno-Bröker-Haus.
Zeit der trunkenen Pferde – Freitag, 17.11.2017, 19 Uhr – Filmvorführung im Rahmen des Interkulturellen Herbst
Zeit der trunkenen Pferde
Nach dem Tod seines Vaters wird der zwölfjährige Ayoub Oberhaupt seiner aus mehreren Schwestern und dem behinderten Madi bestehenden Familie. Er muss den Lebensunterhalt der Familie, inklusive Geld für die Operation Madis, verdienen. Nachdem Ayoub, trotz der Übernahme kräftezehrender und gefährlicher Arbeit, wie dem Reifenschmuggel entlang der irakisch – iranischen Grenze, nicht in der Lage ist die benötigte Summe aufzubringen, arrangiert sein Onkel eine Verheiratung einer der Schwestern, um mit der hiermit eingeworbenen Mitgift die Operation Madis zu finanzieren.
Sprache kurdisch; Untertitel deutsch
Mitternachtskinder – Freitag, 10.11.2017 um 19 Uhr – Film im Rahmen des Interkulturellen Herbst Ahrensburg
Mitternachtskinder:
Zwei Jungen werden um punkt Mitternacht geboren, genau in der Nacht, in der Indien seine Unabhängigkeit von England erlangt. Daher wachsen die beiden in einer Welt auf, in der nichts mehr so ist wie in der Welt, wie sie ihre Eltern noch kannten. Bei ihrer Geburt allerdings vertauscht eine Krankenschwester, die mit dem Schicksal spielt, die Jungen absichtlich miteinander. So wächst Saleem Sinai , der uneheliche Sohn eines armen Hindu in einer wohlhabenden Familie auf und Shiva , Sohn der reichen Familie, in Armut. Doch beide haben sie eines gemeinsam: Da sie am Tag der Unabhängigkeit Indiens um Punkt Mitternacht geboren wurden, können sie die Gedanken anderer Menschen lesen und versuchen somit, wieder zueinander zu finden und dem Schicksal freien Lauf zu lassen.